Die wichtigste Bedingung für eine gelingende Psychotherapie ist nach heutigem Forschungsstand eine gute und vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Therapeuten/der Therapeutin und dem Patienten/der Patientin. Das zentrale Arbeitsinstrument bei einer Psychotherapie ist das Gespräch. Sämtliche Aspekte menschlichen Verhaltens und Erlebens sind Gegenstand einer Psychotherapie. Neben kognitiv ausgerichteten Verfahren kommen auch erlebnisorientierte Ansätze wie beispielsweise die Arbeit mit Imaginationstechniken, Rollenspiele, Skulpturarbeit, Psychodrama oder andere kreative Gestaltungsmittel zum Einsatz.
Zusammen stimmen wir das Vorgehen auf Ihre individuelle Problemstellung und Ihr Anliegen ab und erarbeiten miteinander massgeschneiderte Lösungen für Sie.
Welchen Nutzen bringt Psychotherapie?
Psychotherapie fördert insbesondere die persönliche und soziale Kompetenz, erhöht die Arbeits- und Beziehungsfähigkeit und steigert die psychische Belastbarkeit. Sie reduziert oder heilt wirksam psychisches Leiden.
In einer Psychotherapie geht es um persönliche Veränderung, um neues Verhalten und neue Einsichten. Sie führt zu dauerhaften Veränderungen im Verhalten, auch nach Abschluss der Behandlung.
Eine Psychotherapie dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Sitzungen und kann bei Bedarf verlängert werden. Eine Sitzung dauert in der Regel ca. 1 Stunde.
Psychotherapie befähigt Sie, Ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und Krisen mit der Zeit ohne professionelle Hilfe zu bewältigen.
Wann hilft Psychotherapie?
Einschnitte, Lebensübergänge, Verluste, Krisen und Belastungen gehören zu jedem Leben. Jeder Mensch geht anders damit um. In der Psychotherapie setzen Sie sich intensiv mit Ihrer Situation auseinander. Ich unterstütze Sie bei der Aufarbeitung von biografischen Ereignissen, dem Treffen von schwierigen Entscheidungen, Klären von Beziehungen, bei Ängsten oder Verlust von Energie und Leistung, beim Bewältigen von einschneidenden Erlebnissen, bei Unsicherheit im Umgang mit Andern.
Burnout, Depression, Verlust des Selbstvertrauens, Störungen mit Krankheitswert
Ich helfe Ihnen bei Anzeichen von psychischer und physischer Erschöpfung, bei Verlust des körperlich-seelischen Wohlbefindens, bei Selbstwertproblemen und beim Wunsch nach allgemeiner psychologischer Unterstützung und Begleitung.
Psychische Krankheiten oder körperlich bedingte Krankheiten mit belastenden psychischen Auswirkungen können durch Psychotherapie erfolgreich behandelt beziehungsweise entscheidend beeinflusst werden.
Störungen mit Krankheitswert, die durch Psychotherapie wirksam beeinflusst werden können, sind zum Beispiel (Liste ist nicht abschliessend):
Auch bei der Nachsorge, Rehabilitation und Begleitung von schweren körperlichen oder chronischen Erkrankungen kann Psychotherapie Menschen darin unterstützen, die psychischen Folgen davon zu bewältigen und wieder Lebensfreude zu gewinnen.
Psychotherapie bei Jugendlichen
Psychische Störungen bei Jugendlichen können die emotionale und kognitive Entwicklung beeinträchtigen und erhebliche Auswirkungen auf die Schule und die Lehre/Ausbildung und die Lebensfreude haben. Eine frühzeitige Unterstützung durch Psychotherapie kann helfen, Schul- oder Lehrabbrüche zu verhindern oder bei Abbrüchen wieder neue Motivation zu finden, um eine neue Lösung anzupacken.
|